

Unser Grundsatz
Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, austauschen und verständnisvoll miteinander rund um das Themengebiet von BFRB sprechen.
Zudem planen wir Aktionen, um das gesellschaftliche Bewusstsein für Skin Picking und Trichotillomanie und ähnliche körperbezogene Verhaltenswiederholungen zu wecken.
Da die Erkrankungen bisher wenig erforscht sind, sind sie bei Ärzt:innen und Psycholog:innen oftmals unbekannt.
Für uns Betroffene war und ist es unglaublich erleichternd, nach langen Jahren der Scham endlich Menschen zu begegnen, die das gleiche Problem haben – und alle Sorgen und Nöte sehr gut verstehen.


Du kannst anonym mitmachen, geschminkt oder ungeschminkt zu den Treffen kommen oder nur per Internet mit uns in Kontakt treten – ganz wie du magst!
Ablauf unserer Treffen:
Die Unterhaltung wird abwechselnd von den eingetragenen Gruppenverantwortlichen, Elke oder Linda und von den Mitgliedern anmoderiert. Teilnehmer:innen, die selber von Trichotillomanie, Skin Picking und/oder Ähnlichem betroffen sind oder waren, und durch Therapie und Trainings mehr über die psychische Erkrankung, ihren Kontext, und hilfreiche Tipps gelernt haben, tauschen sich während der Treffen ohne feste Reihenfolge aus.
Die meisten unserer Treffen haben ein Leitthema, das vorher bekannt gemacht wird. Dem Thema wird nicht strikt gefolgt, sondern hilft, eine Unterhaltung aufzubauen.
Für einen Eindruck über die Vielfalt unserer Themen hier ein paar Beispiele in alphabetischer Reihenfolge aus vergangenen Treffen. Diese Themen wiederholen wir auch gern, wenn Interesse besteht.
- Eigenes Anspruchsdenken
- Aufschieberitis
- Auslöser für mein Verhalten – Trigger
- Empathie
- Ernährung
- Erwartungsdruck
- Fähigkeit, sich abgrenzen, auch mal nein sagen zu können
- Gibt es eine genetische Disposition in meiner Familie?
- Handschmeichler & Fidget Toys
- Haut- und Haarpflege
- Hilfreiche Alltagsroutinen
- Hochsensibilität
- Kommunikation: wie kommuniziere ich mit meiner Familie/Freunden/anderen über mein BFRB?
- Kompromissfähigkeit – wo stehe ich?
- Life-Work-Balance
- Meditationstechniken
- Mobbing
- Motivation
- Perfektionismus
- Persönlichkeitseigenschaften, die mit unseren BFRBs zusammenhängen
- Selbstfürsorge
- Selbstwert – Selbstbewusstsein – Selbstvertrauen
- Teilerfolge und Erfolge
- Unentschiedenheit/Unschlüssigkeit

Trigger
- Welche Trigger haben wir für unsere Verhaltensweise identifiziert?
- Welche hilfreiche Alltagsroutinen haben wir ausprobiert?
- …

Im Innen
- .
